White Wolves unterliegen in Schlußsekunden
White Wolves im Rückspiel gegen SB DJK München wieder knapp unterlegen – 64:66
Die regionale Sportrundschau zeigt alle Sportarten, Berichte, Videos u.v.m
White Wolves im Rückspiel gegen SB DJK München wieder knapp unterlegen – 64:66
White Wolves gegen Hellenen München 76:89 unterlegen
Ein wichtiges Match für die White Wolves Passau in der 2. Basketball – Regionalliga Süd in der Landeshauptstadt gegen die Hellenen München verloren.
mehr lesen „Hellenen München lassen „White Wolves“ abblitzen“
Basketballer der White Wolves am Wochenende wieder mit Doppelspieltag
An beiden Tagen attraktive Basketballspiele in der Passauer Mehrfachturnhalle
mehr lesen „„White Wolves“ bekommen es mit „Milben“ und „Leader“ zu tun“
Basketball satt bei den White Wolves Passau
Zweite kämpft um Klassenerhalt –
TV Freyung fertigt die „Dritte“ des TV Passau ab
Die Weilheim „Red Devils“ waren zu Gast im Rahmen der 2. Basketball Regionalliga der Herren in der Passauer Mehrfachhalle. Der heimische TV, der diese Spielzeit mit Personalproblemen und Coronaausfällen zu kämpfen hat, erwartete das oberbayerische Team, das sich mit dem Serben Miljan Gruijc gewaltig verstärken konnte, mit gemischten Gefühlen. Nach einer am Anfang von den Hausherren beherrschten Partie, die aber gegen Ende noch relativ eng wurde, endete die Begegnung mit einem insgesamt doch überraschenden 68:60 – Sieg gegen den Tabellenfünften. Das bringt sicher etwas Luft für die im Abstiegskampf befindlichen Dreiflüssestädter.
Diesmal schon beim Aufwärmen ein ungewohntes Bild. Die White Wolves mit dem früheren Passauer Topspieler Alexander Herbort (diese Spielzeit Vilsbiburg) in Vertretung von Trainer Manuel Eggs (Corona – Quarantäne) an der Seitenlinie mit zehn Spielern auf dem Parkett, der Gast unter Trainer Daryll Millwood nur mit sieben Mann. Für Passau wieder nach langer Verletzung dabei Brian Morris, außerdem Frano Bilandzija, Ivan Babic, sowie Benjamin Mayer und Andi Bostan (2. Mannschaft) als Hilfe. Nicht dabei war allerdings der mit 33 Punkten Wolves – Topscorer aus dem Milbertshofen – Spiel, Lion Gorgas.
Von Beginn an war der Passauer Ehrgeiz zu erkennen, etwas aus dem Spiel zu machen und das lag sicher nicht nur an der Kamera von TV Niederbayern, dessen Team vor Ort war. Nach einem Dreier von Linus Krinninger in der Anfangsphase geriet man doch leicht in Rückstand (5:6, 4. Minute), aber dann kam die Offensivmaschine der White Wolves, die mit großer Spielfreude und gutem Team -Play agierten, ins Rollen. Mit einem verblüffenden 18:2 – Lauf fegte der TV Passau die Oberbayern förmlich an die Seitenlinie. Alles gelang, Brian Morris fügte sich mit Spielwitz gleich wieder ein, als ob er nie weg gewesen wäre, sechs Punkte von Ivan Babic am Viertelende, ein Abschluss darunter auf Traumpass von Frano Bilandzija, hohes Spieltempo. Ein gegnerischer Dreier vor dem Viertelende trübte das Bild etwas, aber mit 23:11 ging es in die Abschnittspause. Damit hatten die Zuschauer die Spiel entscheidende Phase schon gesehen, denn die kommenden drei Viertel konnten die Gäste insgesamt gesehen leicht für sich entscheiden.
Und der Dreiflüsse – Run ging erst einmal weiter, ein Tipp – In von Brian Morris eröffnete den 2. Abschnitt, ein Dreier von Andi Bostan folgte. Defensiv erfolgreich mit Anpressen, in der Offense mit guten Fingern. Als ein Treffer von Henry Stamer Mitte des Viertels zum 36:13 (13:2 – Run Passau) einschlug, rieben sich alle in der Halle die Augen, Passau wie entfesselt. Aber urplötzlich riss der Wolves – Faden, Passau beschränkte sich vor allem defensiv auf ein Minimum dessen, was vorher investiert wurde und man überließ dem Gegner das Feld. Der nahm die Einladung dankend an, traf die jetzt freien Würfe aus der Distanz, was zu mehreren Dreiern führte und konnte das Viertel mit 15:15 ausgeglichen gestalten. Halbzeit 38:26 für die Heimischen.
Die Pausenansprache wirkte und Passau kam mit Elan und wacher aus der Kabine. Henry Stamer und Linus Krinninger brachten einen 9:2 – Lauf der White Wolves zustande, Zwischenstand 47:28 (Minute 23). Und dann war alles wieder easy, bei Passau stellte sich der Schlendrian wieder ein. Man überließ den Gästen, deren Topmann Gruijc im Laufe des Abschnitts aber Foulprobleme bekam, die Hauptaktivitäten. Die Folge ein 12:0 – Run der Red Devils, der erst von Brian Morris in der 27. Minute zum 49:40 unterbrochen werden konnte. Passau fand nicht mehr zur Stärke des Spielbeginns, rettete aber den Vorsprung von +11 in den Schlussabschnitt. Routinier Benjamin Mayer beendete mit seinem Korb zum 53:42 das 3. Viertel (15:16).
Jetzt galt es, irgendwie einen Vorsprung ins Ziel zu retten. Bei beiden Teams schwand die Kraft, das unregelmäßige „Coronatraining“ schlug durch, was sich auch im Niveau der Partie niederschlug. Aber Passau tat dem Gegner den Gefallen, zu behäbig und langsam aufzubauen, die oberbayerische Defense war kaum gefordert. Die Gäste hatten weniger Optionen von der Bank und so konnte ein Treffer von Henry Stamer Mitte das Viertels zum 61:51 beruhigen. Aber die Red Devils gaben sich nicht geschlagen und versuchten mit Kampf alles. In der Schlussminute war man auf 63:59 heran, bevor sich Henry Stamer ein Herz nahm und einen Wurf über den Kopf des Weilheimer Centers Miljan Gruijc zum 65:59 in die Reuse brachte. Keiner der beiden Kontrahenten konnte mehr zusetzen und so endete die am Anfang einseitige Partie doch noch recht knapp mit einem Passauer 68:60 – Sieg (4. Viertel 15:18).
Fazit: Den Tabellenfünften bei 60 Punkten zu halten, passt defensiv aus Passauer Sicht, über das ganze Spiel konstanter und konzentrierter zu Werke zu gehen, daran muss gearbeitet werden. Das Team der White Wolves hat mit dem körperlichen Vorteil unter den Brettern einen überraschenden 3. Saisonsieg gelandet, der vorher kaum erwartet werden konnte und hat Moral, Zusammenhalt und Ehrgeiz bewiesen, was erst einmal im Abstiegskampf etwas Erleichterung bringt und weiter hoffen lässt. Die Tabelle ist immer noch begrenzt aussagekräftig, da es Teams gibt, die schon bis zu 19 Spiele absolviert haben und die gleiche Anzahl oder mehr Niederlagen aufweisen, als die White Wolves (12 Spiele). Corona hat bisher massiv zugeschlagen. Das nächste Match der TV´ler am 24.4.22 in Augsburg ist mit vorentscheidend, da es gegen einen direkten Konkurrenten von den hinteren Rängen geht. Der Mai ist mit Spielen und Doppelwochenenden vollgepackt und wird der „Mai der Wahrheit“ aus Passauer Basketballsicht werden.
„Ersatzcoach“ Alexander Herbort: „Man hat trotz einiger guter Phasen gesehen, dass beide Teams immer mehr Luft lassen mussten im Laufe der Begegnung. Das Niveau litt darunter. Das kommt wohl von den Unregelmäßigkeiten aus Training und Spielrhythmus in der „Coronasaison“, durch die wir alle durchmüssen. Aber insgesamt eine gute Leistung eines Passauer Teams im Rahmen der Umstände.“
Spieler Passau: Henry Stamer 22, Ivan Babic 11, Brian Morris 10, Benjamin Mayer 6, Florent Llumnica 5, Linus Krinninger 7, Julian Großmann 4, Andi Bostan 3, Frano Bilandzija , Marco Mühl.
Topscorer Weilheim: Alexander Thumser 16, Phillip Merkl 14, Miljan Gruijc 14
Wolves fahren zweiten Saisonsieg gegen MTSV Schwabing 2 ein – 72:63
Das Heimspiel der White Wolves Passau am vergangenen Samstag im Rahmen der Basketball Regionalliga Herren Süd gegen die Reserve von MTSV München – Schwabing hätte unter verschiedeneren Voraussetzungen nicht stattfinden können.
White Wolves mit Heimspieltag – Schwabing II zu Gast in der 2. Regionalliga
mehr lesen „Heimspieltag für Passau White Wolves gegen Schwabing“
Bezirksklasse Herren Nordost:
Die „Dritte“ der „White Wolves“ siegt im Krimi gegen Scorpions Plattling 2
U12 gewinnt auch in Plattling mit 67:38
Niederlage für „Dritte“ in Vilsbiburg
Sonntagfrüh reiste die dritte Herrenmannschaft der Passau White Wolves zur 4. Mannschaft der Baskets Vilsbiburg.
mehr lesen „Die „Dritte“ der White Wolves verliert in Vilsbiburg“
White Wolves bei BC Hellenen München auf Beute aus
Das nächste schwere Auswärtsmatch der White Wolves Passau am Samstag in der 2. Regionalliga Süd, diesmal beim BC Hellenen München. Der TV Passau hat zudem noch das Damenteam aus der Wertung genommen und abgemeldet
mehr lesen „Gelingt den „White Wolves“ ein erfolgreicher Beutezug in München?“
White Wolves Passau – Heimklatsche gegen München Basket
Heimspiel gegen den derzeitig ungeschlagenen Tabellenführer – die Einheimischen selbst Tabellenelfte – eine schier unlösbare Aufgabe für die Regionalliga – Basketballer des TV Passau.
mehr lesen „Passauer Basketballer erleiden Heimpleite gegen Favoriten“
2. Basketball – Regionalliga Herren Süd:
White Wolves Passau in Neumarkt mit 63:76 besiegt
Auswärts gegen die Fibalon Baskets Neumarkt, das stand letzten Samstag auf dem Zettel der Regionalliga – Truppe des TV Passau.
White Wolves bei Fibalon Baskets Neumarkt
Am Samstag steht ein spannender Auftritt der 2. Regionalliga – Basketballer des TV Passau bei den Fibalon Baskets Neumarkt in der Oberpfalz auf dem Spielplan.
Keine Beute für White Wolves in Schwabing – 78-87
Die Auswärtsfahrt der Regionalliga – Basketballer des TV Passau zum MTSV München – Schwabing 2 brachte nicht den erhofften Erfolg.
mehr lesen „„White Wolves“ kehren hungrig nach Hause zurück“
Weitere Niederlage der Wolves – Zweiten
Mit 48:60 musste die 2. Mannschaft der White Wolves am Samstag im Rahmen der Bezirksliga Herren Nordost die dritte Niederlage im dritten Spiel einstecken.
mehr lesen „Die „Zweite“ der Passauer Basketballer muss Federn lassen“
2. Basketball Regionalliga Herren Süd: Wolves Passau unterliegen gegen Dachau Spurs 72:75
Ein erst in der Endphase heftiger Kampf am letzten Samstag in der städtischen Mehrfachhalle im Rahmen der 2. Basketball – Regionalliga Süd.
mehr lesen „„White Wolves“ verlieren engagierten Kampf gegen Dachau Spurs“
White Wolves gewinnen mit einer starken Defensive 74:56 gegen Leitershofen II
Die BG Leitershofen/Stadtbergen II war als Auftaktgegner eines Spiels der 2. Regionalliga Süd zu Gast bei den Basketballern des TV Passau.
Zum Auftakt eine 72:78 Niederlage gegen Vilsbiburg 2 Interview mit TVP-Abteilungsleiter Peter „Jackie“ Grimm
Stabübergabe beim TV Passau
Herbert Hugger zum neuen TV-Vorsitzenden gewählt – Ehrungen für besondere Verdienste-
mehr lesen „Herbert Hugger ist neuer 1.Vorsitzender beim TV Passau“
Kein Basketballspiel bis Januar 2021
Der Bayerische Basketball-Verband hat in einen Schreiben darauf hingewiesen, dass ab sofort der Spielbetrieb bis Ende 2020 komplett eingestellt ist.
mehr lesen „Basketballfans geknickt – BBV stellt Spielbetrieb bis Ende 2020 ein“
White Wolves vor 2. Heimspiel – Dachau Spurs zu Gast
Zum zweiten Heimspiel kommen die Dachauer „Spurs“ in die Mehrfachturnhalle
Topbesetzte Schwabinger fieseln White Wolves 64:100 ab
Es war das erste Heimspiel der Regionalligamannschaft des TV Passau – Basketball in der städtischen Mehrfachhalle seit März dieses Jahres.
Das Interview mit dem neuen Basketball-Trainer der Passau „White Wolves“
Kurz vor dem Saisonstart am kommenden Sonntag hat sich Rainer Moschek mit Manuel Eggs unterhalten
MTSV München Schwabing II heißt der Gast des Passauer Regionalliga-Teams um Trainer-Debütant Manuel Eggs
Am kommenden Sonntag geht es endlich wieder los.
mehr lesen „MTSV München-Schwabing zu Gast bei den „White Wolves“ Passau“