Hetzner Gala in Wetzlar

Sprinter des LAC Passau fegt über die Tartanbahn 

Bei der U18-Gala explodierte der Passauer Sebastian Hetzner über die 100m, die er in exzellenten 10:58 Sekunden abspulte
Für Ihn winkt der erste internationale Einsatz für Deutschland

Auch im Finale vorne: Sebastian Hetzner (2.v.l), Jaimito Kreher (l), Guibert Djouaka-Ziwo, Ruben Heinzel                       © Markus Rylke

 LAC-Sprinter winkt internationaler Auftritt beim Europäischen Olympischen Jugendfestival – Wie eine Rakete ist Sebastian Hetzner (LAC Passau) zu einem der schnellsten deutschen Nachwuchssprinter aufgestiegen. Nach der U18-Gala in Wetzlar hat er den Weg zu seinem ersten internationaler Auftritt eingeschlagen. Glänzend aufgelegt präsentierte er sich im 100-Meter-Finale, siegte unangefochten in exzellenten 10,58 Sekunden. Nun entscheidet der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV), wen er dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) zur Nominierung für das Europäische Olympische Jugendfestival (EYOF) vorschlägt. Das EYOF findet vom 20 bis 26. Juli in Skopie (Nordmazedonien) statt. Rund 3.500 Nachwuchssportler aus 50 Ländern werden sich bei der größten europäischen Veranstaltung für Sporttalente unter 18 Jahren messen. Die Leichtathletik ist nur eine von vielen Sportarten. Die Anforderungen des DLV vor Wetzlar waren klar. Wer die Norm erfüllt, sei es vor oder in Wetzlar (10,85 sec), und dort gewinnt, den wird der DLV dem DSOB zur Nominierung vorschlagen. Allerdings stehen der Leichtathletik insgesamt nur 28 Startplätze zur Verfügung. Berücksichtigt wird daher bei Entscheidungen im Zweifel auch die Position im europäischen Ranking.
Kühle Temperaturen, mal Sonne, mal Regenschauer, mal über zwei Meter Schiebewind, mal 1,5 Meter Gegenwind – die äußeren Bedingungen waren schwierig. Eine ordentliche Portion Nervosität war bei Hetzner unverkennbar. Beide Starts, im Vorlauf und Finale, gelangen „nicht so gut, bieten definitiv noch Potential zur Verbesserung“ (Trainer Tobias Brilka). Den Vorlauf gewann er souverän in 10,68 Sekunden (+2,1), nur zwei Hundertstel über seiner bisherigen Bestzeit. Die letzten zehn Meter ließ er es austrudeln. Hauptkonkurrent Tyrese Stewart (TSV Amictia Viernheim), bis Wetzlar Jahreschnellster mit 10,65 Sekunden, siegte ebenso souverän im zweiten Vorlauf in 10,92 Sekunden (+0,2). Im Finale kam es nicht zum erwarteten engen Duell zwischen Hetzner und Stewart. Bereits nach 25 Metern löste sich Hetzner von der Konkurrenz, zog Meter für Meter von ihr weg. Mit neun Hundertstel Vorsprung bezwang Hetzner Stewart klar.

Pockinger Nr.3 in Europa

Als aktuelle Nummer drei in Europa kann Hetzner mit hoher Wahrscheinlichkeit mit einem Start in Skopie planen. Der Siebzehnjährige hat beste Aussichten für eine Nominierung durch den DOSB. Nur der Italiener Edwin Fermin Galvani (10,47) und der Brite Farrell Fabusiwa (10,50) waren heuer bisher schneller. Der Pockinger hat in der aktuellen Verfassung eine realistische Chance auf den Einzug in das Finale beim EYOF, könnte vielleicht sogar bei der Vergabe der Medaillen mitmischen. Jetzt heißt es warten auf die Entscheidungen des DLV und DOSB. Geht der Traum der Nominierung in Erfüllung, bietet sich für den jungen Athleten die einmalige Gelegenheit, erstes olympisches Feeling zu erleben. Dass er seine beiden hochkarätigen niederbayerische U18- und U20- Rekorde in Wetzlar weiter runterschraubte, geriet zur Nebensache.

Ergebnis des Finales (+1,0): 1. Sebastian Hetzner 10,58 sec 2. Tyrese Stewart (TSV Amictia Viernheim) 10,69 3. Jaimito Kreher (LAC Erdgas Chemnitz) 10,79 4. Ole Wörmann (LG Olympia Dortmund) 10,84 5. Matthes Liek (Erfurter LAC) 10,90 6. Guibert Djouaka (SC Potsdam) 10,93 7. Ruben Heinzel (LG Odenwald) 10,96 8. Jelvis Frempong (TSV Bayer 04 Leverkusen) 10,97