There is no message to display. Please add one.

Italiener Maurizio Bottalico siegt beim Julbacher Berg-Europameisterschaftslauf

Maurizio Bottalico schnappt sich wieder einmal den Sieg in Julbach

11. HillClimb-Doppel-EM in Julbach 2025: Motorsport-Spektakel für Tausende Fans

Maurizio Bottalico hat mit 75500 Followern eine große Fangemeinde, die er vom Rennen aus informiert. © SP4ORT.de | Cubo Bisiani

Der MSC Julbach veranstaltete 2025 bereits zum 11. Mal das traditionelle Bergrennen in Julbach — in diesem Jahr erneut als HillClimb-Doppel-Europameisterschafts-Event.
240 Starter aus 7 Nationen am Start   –   Rund 240 Fahrer aus 7 Nationen waren für die Rennläufe gemeldet. Auch zahlreiche internationale Top-Piloten waren unter den Teilnehmern und sorgten für spannende Duelle in den verschiedenen Klassen.

Europameisterschaft mit vielen Kategorien
Ausgetragen wurden folgende Klassen:
• zahlreiche historische Klassen
• 250 GP/Open
• Supersport
• Superbike
• Supermoto Open

Zudem waren einige der schnellsten aktuellen Superstock-, Superbike-, Supermoto-Maschinen sowie einige topaktuelle und traditionelle Seitenwagen-Gespanne am Start.

 

 

Hier treibt Maurizio Bottalico seine Yamaha R1 zum Tagessieg in Julbach © SP4ORT.de | Cubo Bisiani
6.500 Fans strömten an die Strecke
Rund 6.500 begeisterte Zuseher waren am Rennwochenende entlang der Strecke live dabei und erlebten bei bestem Wetter spannende Rennläufe.
Tagessieg für Maurizio Bottalico — Jean-Luc David zurück am Start
Bei sengender Hitze und somit perfekten Asphaltbedingungen wurde der Streckenrekord zwar knapp verpasst, doch der Kampf um den Tagessieg blieb bis zum Schluss äußerst aufregend.
Der Tagessieg in der schnellsten Klasse ging an Maurizio Bottalico mit (1:04,754 schnellste Zeit), gefolgt von Christian Steinhauser. Nach zwei Jahren Abstinenz durfte das Publikum außerdem  das Comeback des französischen Julbach-Freundes Jean-Luc David erleben, der mit einer nagelneuen Ducati an den Start ging und die drittschnellste Zeit in den Asphalt brannte.

 

Svenja Wurm – die Lokalmatadorin auf ihrer heißen Honda Superstock 600          © SP4ORT.de | Cubo Bisiani

Svenja Wurm als schnellste Dame — Emanuel Reisinger zurück
Die Tagessiege in den 600er-Klassen wurde von Alexander Kastenhuber einkassiert, vor Maurizio Bottalico und Mario Gastinger.
Schnellste Dame im Feld wurde die Julbacherin Svenja Wurm.

Besonders erfreulich für Veranstalter und Publikum war das Comeback von Emanuel Reisinger, der nach seinem schweren Sturz in Julbach 2023 in der Stock600 den 4. Platz erreichte und der Start des österreichischen Eisspeedway-Stars Franky Zorn –

Franky Zorn – Das österreichische Eisspeedway-Ass macht auch am Berg eine gute Figur – Er gewann auf seiner Honda die Klasse bis 500 ccm – © SP4ORT.de | Cubo Bisiani

Rahmenprogramm sorgt für Begeisterung
Ein weiteres Highlight für die Zuschauer war das abwechslungsreiche Rahmenprogramm: Showläufe der Gebrüder Denk (BMW Driftshow), des Rekordmeisters Alois Höller und anderer Rennfahrzeuge sorgten ne-ben dem hochkarätigen Starterfeld für Begeisterung.