There is no message to display. Please add one.

TSV Waldkirchen feiert Heimsieg ohne Gegner

Bayerischen und Deutschen Rekorde für den TSV Waldkirchen

Christina Ehrlinger – TSV Waldkirchen scheiterte mit neuen bayerischen Rekord im Reissen, holte sich den Rekord dann aber im Stoßen    Foto: SP4ORT | rg

von Franz Neuhuber

Den ersten Heim-Wettkampf in der Saison in der Bundesliga II mussten die Athleten des TSV Waldkirchen ohne Gegner austragen. Die Siegpunkte mit einer Mannschaftsleistung von 417 Relativpunkten sorgen für den Erhalt der Tabellenspitze.
Das Athletenteam Vogtland, bestehend aus den beiden Vereinen AC Atlas Plauen und TSG Rodewisch, hatte zwar wegen Krankheiten und Verletzungen um eine Verlegung der Begegnung gebeten, jedoch zu kurzfristig, so dass die Waldkirchener den Termin nicht mehr verschieben konnten. Wären die Athleten aus Thüringen mit auch nur 3 Hebern angetreten, so hätten sie zumindest die nun anfallende Ausfallentschädigung nicht bezahlen müssen.
Dennoch ließen sich die Waldkirchener nicht lumpen und zeigten dem Publikum ansprechende und regelgerechte Versuche.
Außer Konkurrenz trat erstmals Xaver Gruber in einem Wettkampf an. Er zeigte sechs gültige, technisch saubere Versuche im Reißen mit 50, 55, 58 und im Stoßen mit 60, 65 und 70 kg. Er kommt vom WSV Rastbüchl und war hier ein Spitzen Skispringer.
Vanessa Wagner stieg zwar mit einem Fehlversuch mit 54 kg ein, besserte diesen problemlos aus und steigerte dann auf 57 kg. Im Stoßen kam sie auf 760 kg und steuerte damit 80 Relativpunkte zum Mannschaftsergebnis bei.
Jonas Reischl startete mit einer guten Serie im Reißen mit 105, 110 und 115 kg, zeigt eine solide Leistung im Stoßen mit 125 und 130 kg und kam auf 52 Punkte.
Thomas Krieg stabilisierte seine Saisonleistungen mit 6 gültigen Versuchen mit 100 kg im Reißen und 130 kg im Stoßen, die ihm und dem Team 94 Punkte brachten.
Neueinsteiger in der Mannschaft war der 15jährige Xaver Hausmann, der seinen Auftritt als Vorbereitung für die deutsche Nachwuchsmeisterschaften am 25.11. in Roding nutzte. Mit 55 kg im Reißen und 73 kg im Stoßen kam er auf 11 Relativpunkte.
Christina Ehrlinger scheiterte beim Reißen nur knapp an einer neuen persönlichen Bestleistung und neuem bayerischen Rekord in der Altersklasse w30 von 85 kg, errang diesen aber im Stoßen mit 106 kg. Sie steuerte mit 99 Punkten die höchste Leistung der Mannschaft bei.

 

Dreifacher neuer Deutscher Rekord
Höhepunkte der Veranstaltung waren die Versuche von Matthias Schmid. Er brach alle deutschen Rekorde in der Altersklass M35 in der Gewichtsklasse bis 67 kg. Dies galt sowohl für 90 kg im Reißen als auch für 115 kg im Stoßen, die sich auch in einer neuen Rekordlast im Zweikampf mit 205 kg auswirkten. 81 Relativpunkte kamen dafür in das Protokoll.
Mit gesamt 417 Relativpunkten konnten die Tabellenspitze mit 6 : 0 Wertungspunkte verteidigt werde. Das Ziel des Klassenerhaltes rückt damit näher.

Am 02. Dezember geht es dann weiter für die Waldkirchener beim Zweitligateam des TB03 Roding. Angesicht der derzeitigen Leistungen sehen sie optimistisch auf die Begegnung und hoffen auch dort auf die Verteidigung der Tabellenführung.

 

 

 

 

 

1. Mannschaft: vorn v.l.
Christina Ehrlinger, David Gruber (a.K.),Xaver Hausmann, Vanessa Wagner
hinten v.l. Kampfleiter Franz Neuhuber, Thomas Krieg, Matthias Schmid, Jonas Reischl